Weihnachtsgruß 2020

Liebe ibac`er,Liebe Gäste, in diesem Jahr müssen wir vor Weihnachten und dem Start ins Neue Jahr leider auf eine Institutsfeier verzichten.Wir möchten aber nicht darauf verzichten, uns bei Ihnen ganz herzlich für die erfolgreiche Arbeit in diesem speziellen Jahr 2020 zu bedanken! Die besonderen Umstände haben uns dazu gebracht, Vieles neu zu organisieren:Die Raumbelegung wurde […]

Betonkanuregatta 2019

RWTH holt 1. Platz. Das diesjährige Team der Betonkanuregatta erzielte in Heilbronn einige Spitzen-Platzierungen, unter anderem den 1. Platz in der Kategorie „Soziale Medien“. Das ibac gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg und freut sich schon auf die nächste Betonkanu-Regatta in zwei Jahren. Hoffentlich finden wieder so motivierte Studierende ihren Weg in dieses spannende und […]

Tagung der GDCh-Fachgruppe Bauchemie

Vom 30. September bis 2. Oktober 2019 fand die Jahrestagung der GDCh-Fachgruppe Bauchemie im Eurogress in Aachen statt. Wie immer bot die Tagung mit ca. 150 Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch von Forschenden aus dem akademischen und industriellen Umfeld. Aus den etwa 40 eingereichten Beiträgen wurden 21 Vorträge aus den Themenbereichen „Nachhaltige Chemie“, „Korrosion […]

Pfingst-Exkursion 2019

Auch in diesem Jahr hat das Institut für Baustoffforschung den Studierenden in der Pfingstwoche wieder eine interessante Exkursion angeboten. Es ging in den Norden von Deutschland, in Hamburg schauten sich die angehenden Bauingenieurinnen und Bauingenieure die Arbeiten zur Sanierung des alten Elbtunnels an. Ein Besuch der bekannten Elbphilharmonie durfte selbstverständlich auch nicht fehlen! Auf einer […]

ibac feierte den 70. Geburtstag

Im November 1949 begann Prof. Alfred Hummel seine Arbeit am Institut für Bauforschung in der Schinkelst. 3. Seitdem ist viel passiert, auch auf dem Sektor der Baustoffe ist die Entwicklung rasant vorangeschritten. Während einer Feier im SuperC der RWTH Aachen University wurde daher gemeinsam mit vielen Gästen zurückgeblickt, aber auch ein Blick nach vorne gewagt.

Highly alkaline Hydrogels for Re-Alkalisation

Andre Jung beschäftigt sich in seiner Doktorarbeit mit der Anwendung von Gelen in und auf zementgebundenen Materialien. Seine erste Veröffentlichung „Preparation and characterisation of highly alkaline hydrogels for the re-alkalisation of carbonated cementitious materials“ beschreibt die Herstellung und Eigenschaften eines besonderen Ionenaustauschgels, mit dem Mörtel und Betone zerstörungsfrei realkalisiert werden können. Soft Matter hat diesen […]

Aachener Baustofftag im März 2019 zum Thema „Textilbeton“ – Save the Date!

Am Dienstag, dem 26. März 2019, findet in Aachen der 55. Baustofftag statt. Thema wird der Textilbeton sein. Gemeinsam mit dem Informationszentrum Beton wurde ein interessantes Programm mit Aspekten aus der Forschung und Praxis zusammengestellt. Eine Übersicht über alle Vorträge finden Sie in Kürze auf unserer Webseite. Wir würden uns freuen, Sie im März in […]

Betonkanu nimmt Fahrt auf

Unterstützt von den Instituten für Massivbau und Baustoffforschung beginnt das Betonkanu-Team nun mit den Vorbereitungen für die 17. Deutsche Betonkanu-Regatta im Juni 2019. Der diesjährige Kader besteht aus zehn Studierenden der RWTH, die im Laufe der nächsten Monate ein Kanu aus Beton bauen und mit diesem in einen sportlichen Wettkampf mit Kanuten von anderen europäischen […]

70 Jahre ibac

Liebe Freunde, ehemalige und aktive ibacer! In diesem Jahr wird das ibac 70 Jahre alt! Wir möchten dieses Jubiläum am 15. und 16. November 2018 im Rahmen einer größeren Veranstaltung entsprechend feiern. Dazu werden wir den Baustofftag und das Baustoffkolloquium zusammenlegen.