Allgemeine Informationen
Am Institut für Bauforschung werden den Studierenden baustoffkundliche Kenntnisse in folgenden Bereichen und mit folgenden Schwerpunkten vermittelt:
- Eigenschaften, Anwendungsbereiche und Dauerhaftigkeit von Baustoffen (Beton, Mauerwerk, Metalle, Holz, Kunststoffe, Glas),
- Erhaltung und Instandsetzung von Massivbauwerken (Planung von Schutz- und Instandsetzungsarbeiten, Prinzipien und Methoden, Bauwerksdiagnose, Rissbehandlung, Untergrundbearbeitung, Betonersatz, Oberflächenschutz, Verstärkung).
Über Leistungsnachweise im Rahmen des Studiums (z. B. Hausarbeit) oder auch als studentische Hilfskraft können erste Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten, auch im Labor, erworben werden.
Die Studierenden haben weiterhin die Möglichkeit, den theoretischen Teil des E-Scheins (erweiterte betontechnologische Ausbildung) zu erwerben.