New publication
M. Brenner, O. Weichold Protein Hydrolysates from Biogenic Waste as an Ecological Flame Retarder and Binder for Fiberboards ACS Omega 2020, 5, 32227 (open access).
Publication

A. Jung, M. B. Endres, O. Weichold Polymers 2020 Zum Artikel→ Influence of Environmental Factors on the Swelling Capacities of Superabsorbent Polymers Used in Concrete ABSTRACT: Superabsorbent polymers (SAP) are of major interest as materials to control the cement hydration process. The swelling behavior of the SAPs significantly influences the performance of the resulting concrete […]
Bachelor thesis
Denis Clou Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der Bachelorarbeit Geflügelfedern als biobasierter Füllstoff in ElastomerlagernUse of poultry feathers as a bio-based filler in elastomer bearings
Bachelor thesis
Marvin Oomen Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der Bachelorarbeit Chitosanbasierte Interpolyelektrolytkomplexe zur OberflächenversiegelungChitosan-based interpolyelectrolyte complexes for surface sealing
Chair of Building Materials Science with new professor
On 01.04.2020, Professor Thomas Matschei took over the Chair of Building Materials Science at the Institute for Building Materials Research (ibac).
Publication

M. Brenner, C. Popescu, O. Weichold Appl. Sci. 2020 Zum Artikel→ Anti-Frothing Effect of Poultry Feathers in Bio-Based, Polycondensation-Type Thermoset Composites ABSTRACT: The formation of polycondensation-type thermoset resins from natural reactants such as citric and glutaric acid, as well as 1,3-propanediol and glycerol, was studied. Monitoring the mass loss by thermogravimetric analysis (TGA) allowed the […]
Master thesis
Tim Mrohs Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss der Masterarbeit Synthese von vernetzten Copolymerelektrolytgelen auf Basis von Diallyldimethylammoniumchlorid und -hydroxid Synthesis of crosslinked copolymer electrolyte gels based on diallyldimethylammonium chloride and -hydroxide
Concrete canoeing regatta 2019
RWTH holt 1. Platz. Das diesjährige Team der Betonkanuregatta erzielte in Heilbronn einige Spitzen-Platzierungen, unter anderem den 1. Platz in der Kategorie „Soziale Medien“. Das ibac gratuliert recht herzlich zu diesem Erfolg und freut sich schon auf die nächste Betonkanu-Regatta in zwei Jahren. Hoffentlich finden wieder so motivierte Studierende ihren Weg in dieses spannende und […]
Lecture
O. Weichold, P. B. Sassmann Jahrestagung der GDCh-Fachgruppe Bauchemie, 1.10.2019, Aachen Numerische Strukturanalyse für das in silico Design moderner Hybridmaterialien ABSTRACT: Moderne Hochleistungsmaterialien erhalten ihre außergewöhnlichen Eigenschaften aus dem Zusammenspiel einzelner Komponenten. Aus mechanischer Sicht ergeben sich jedoch Probleme bei der Bestimmung des makroskopischen Materialverhaltens. Ziel ist demnach die Ermittlung des Materialverhaltens durch numerische Simulation […]
Lecture
M. Brenner Jahrestagung der GDCh-Fachgruppe Bauchemie, 1.10.2019, Aachen Einsatz von Federkeratin als Brandschutzimprägnierung für Holz und als nicht brennbares Wärmedämmmaterial ABSTRACT: Es werden neue Verwendungsmöglichkeiten für Federn gezeigt, da diese als biogener Reststoff in großen Mengen anfallen. Dabei ist die Verbesserung der Brandeigenschaften ein zentraler Punkt. Die Federn werden einerseits zu einer nicht brennbaren Wärmedämmplatte […]